Wir sind eine sechsköpfige Familie wohnhaft in Schleswig-Holstein. In meiner Kindheit züchtete meine Mutter sowohl Hunde als auch Hühner. Mein lang gehegter Traum war es stets, selbst Hunde zu züchten; seit einigen Jahren habe ich diesen Traum realisiert und betreibe eine kleine Hobbyzucht, welche beim Finanzamt als Kleinunternehmen registriert ist. Ich lege großen Wert auf die Sozialisierung sowie auf Ernährung und Gesundheit der Tiere; es ist mir ein Anliegen sicherzustellen, dass unsere Welpen artgerecht behandelt werden. Diese erhalten bei uns rund um die Uhr Pflege und Aufmerksamkeit. Ab der vierten Lebenswoche unternehmen wir Spaziergänge mit den Welpen im Hundewagen, um ihnen verschiedene Geräusche näherzubringen sowie soziale Kontakte zu ermöglichen; hierbei nutzen wir öffentliche Verkehrsmittel wie Zug, Bus und Auto sowie Besuche im Einkaufszentrum zur Förderung ihrer Erfahrungen in einer urbanen Umgebung. Zudem bin ich Mitglied im IVR (Internationaler Verband für Rassehunde), da verantwortungsbewusste Züchter einer Zuchtgemeinschaft angehören sollten; beide Elterntiere wurden auf genetische Erkrankungen untersucht und verfügen über entsprechende Papiere – dies gilt selbstverständlich ebenso für unsere Welpen.
Liebe Hundefreunde,
ich züchte mit viel Herz, Liebe, Leidenschaft und Hingabe. Mein Ziel ist es, gesunde, gut sozialisierte Welpen zu vermitteln, die optimal auf ihr neues Zuhause vorbereitet sind.
Sozialisierung und Erziehung der Welpen
Unsere Welpen wachsen in einer liebevollen und strukturierten Umgebung auf:
Wohnzimmeraufzucht: Die Welpen werden bei uns im Wohnzimmer geboren. Sie erleben von Anfang an den Alltag mit vielen Geräuschen, Berührungen und menschlicher Nähe.
Spiel und Erkundung: Ab der 4. Woche dürfen die Welpen in den Garten, um zu spielen und zu toben. Anschließend kommen sie wieder ins Wohnzimmer zurück, um zu schlafen.
Ausflüge und Training: Mit jedem Wurf unternehmen wir verschiedene Ausflüge, um den Welpen möglichst viele Eindrücke zu ermöglichen.
Erste Kommandos
Schon bei uns lernen die Welpen wichtige Grundlagen wie:
„Du darfst“ – Was erlaubt ist.
„Das gehört dir nicht“ – Grenzen setzen.
„Tür auf“ heißt nicht, dass man schnell rein- oder rausläuft.
Rückruf, Leinenführung, Körbchen, Warten und vieles mehr.
Vorbereitung auf die neue Familie
Unsere Welpen werden mit viel Sorgfalt auf ihr neues Zuhause vorbereitet:
Sie lernen von Anfang an die Hundebox kennen, um später keine Angst davor zu haben.
Interessenten können die Welpen ab einem bestimmten Alter jeden Sonntag besuchen und an Ausflügen teilnehmen. So können Sie sich persönlich davon überzeugen, wie wir arbeiten.
Nach der Vermittlung bieten wir ein Seminar mit unserer Hundetrainerin an, um Ihnen den Einstieg zu erleichtern.
Wichtige Fragen vor dem Welpenkauf
Bevor Sie einen Welpen kaufen, sollten Sie sich ehrlich fragen:
1. Habe ich genug Zeit für die Erziehung und Pflege eines Welpen?
2. Bin ich konsequent genug, um meinem Hund klare Regeln zu geben?
3. Bin ich bereit, eine Hundeschule oder Einzelstunden mit einem Trainer zu besuchen, um Themen wie Beißhemmung, Leinenführigkeit und Jagdtrieb zu trainieren?
Das Großziehen eines Welpen ist eine Herausforderung, die viel Geduld und tägliches Training erfordert. Aber die Mühe lohnt sich – ein gut erzogener Hund wird ein treuer Begleiter fürs Leben sein.